Im Anfang war das Wort
Ziel des Projekts: Das Verständnis des Logos als Bezugsrahmen für die Erforschung und Erschließung der spirituellen Wirklichkeit.
Nur unter großem Widerstand ist das Evangelium des Johannes in den Kanon der christlichen Bibel aufgenommen worden. Bis heute sind Generationen von Theologen an seiner Botschaft gescheitert, allein schon deswegen, weil sein immanentes “Frame of Reference” den theologischen Bezugsrahmen sprengt.
Erst nachdem der Symbolschlüssel zu dem Werk gefunden wurde, konnte sein überragender Stellenwert für die Erforschung der geistigen Dimension des Seins erkannt werden.
Über das Projekt
- Wir erforschen den kategorialen Bedeutungs- und Bezugsrahmen dieses Textes auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes
- Insbesondere erkunden wir den Stellenwert des Johannesevangeliums als Brückentext zwischen Religion, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Semantik und den nicht-reduktionistischen Ansätzen der Naturwissenschaften
- Projektdauer: ca 1 Jahr. Beginn: März 2026
- Alle 14 Tage ein Zoom-Meeting für den Austausch der Forschungsergebnisse
- Definition von Teilprojekten auf der Grundlage des Johannes-Evangeliums und der Key-Symbolik der Apokalypse
- Teilnahme und Projektunterlagen auf Anfrage >>