Fundamente

Reihe: Fundamente des Geistes

Verfügbar ab 01.12.2025 (wöchentlich fortlaufende Veröffentlichung). Die erste Themenreihe von MatrixNova umfasst sieben Selbstlernprogramme im Microlearning-Format. In ca 15 – 20 Minuten Lernzeit wird das jeweilige Thema auf den Punkt des Verstehens gebracht. Die Inhalte sind didaktisch sorgfältig aufbereitet: Lerntexte, Audios, Aufgaben, Multiple Choice Fragen zur Kontrolle des Lernfortschritts. Lernziele: Grundkenntnisse der geistig-psychologischen Fundamente der biblischen Texte.

Im Anfang ist der Logos. Nach Philon von Alexandria, dem Evangelisten Johannes und anderen ist der göttliche Logos die selbstschöpferische Ursache von allem, die eigentliche Erkenntnisquelle des Menschen. Lernen Sie diese geistig motivierte Weltformel kennen und vergleichen Sie sie mit materialistischen Ursprungsvorstellungen!

Zur Microlerneinheit ML01 >>

Die Methode “Arche Noah”. Die Geschichte von Noah und der Sintflut ist ein wunderbar fein entwickeltes Symbolstück, das zeigt, wie der Mensch sich buchstäblich vor dem physischen oder moralisch-mentalen Untergang retten kann. Sie enthält einen klar umrissenen “Bauplan”, der, wenn wir ihn umsetzen, auch in stürmischen Zeiten uns helfen kann, inmitten des Weltchaos Ruhe und Sicherheit zu finden.

Das revolutionäre Buch Ruth. Es geht um den Verlust der inneren Mitte, der Heimat und womöglich auch der Lebensfreude. In sieben Schritten zeigt das Buch die geistig-psychologisch begründete Umkehr-Methode, mit der das Verloren Geglaubte wiederhergestellt werden kann. Keine noch so moderne Psychologie lehrt den Weg zur Selbstfindung in Zeiten der Bedrückung so eindrücklich, klar und nachvollziehbar.

Der Prophet Jonas, der keine Prophet sein wollte. Oder – , wie man zwar versuchen kann, sich vor der eigenen Lebensaufgabe zu drücken, sie sich aber dennoch zwingend erfüllt.  Das Microlerngprogramm  entwickelt die Story des Jona nicht aus theologischer, sondern aus der Perspektive der Metamoderne. 

Die Metabiographie. “Der gerade und  schmale Weg”.  Matthäus, der Evangelist, entwickelt den Weg Jesu in sieben Schritten, es ist der gerade und schmale Weg von dem die Bergpredigt spricht. Ist die spirituelle Biographie Jesu paradigmatisch als spirituelles Lebensmodell zu verstehen? Und wenn ja, was könnte das für die eigene Lebensgestaltung bedeuten? 

Jesu “Seepredigt”. Das Bewusstsein ist des Menschen höchstes Gut. Viele nehmen es als gegeben hin und setzen es womöglich allen möglichen negativen Einflüssen aus. In den sieben Gleichnissen vom Himmelreich entwickelt Jesu Seepredigt einen geistigen Algorithmus, mit dem der Mensch sein Bewusstsein pflegen, schützen und pro-aktiv geistig entwickeln kann.

Das Milleniumrätsel: “1000 Jahre sind ein Tag”. Das Mikrolernprogramm lenkt den Blick auf eine vergessene Jahrtausendentdeckung. Sie zeigt, dass schon die “Alten” jenes Evolutionsgesetz des Geistes kannten, das beispielsweise vom Physiker-Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker wieder entdeckt wurde, ohne allerdings die einzelnen Schritte und die progressive Entfaltungslogik dieses Gesetzes benennen zu können.