Bibliographie
Die hier entstehende Bibliographie ist ein Resonanzraum dieses Web-Projekts. Von klassischen Primärquellen über philosophische Entwürfe bis hin zu neueren Arbeiten aus Naturwissenschaft, Quanten- und Informationstheorie sowie metamoderner Bewusstseinsforschung – jede dieser Stimmen trägt auf ihre Weise zu einem vertiefenden Verständnis des Seins bei.
Die Auswahl ist naturgemäß “in progress” und bewusst offen gehalten, um zu zeigen, dass die Frage nach Ursprung, Sinn und Struktur des Seins nicht an eine einzelne Disziplin, Bewegung oder Institution gebunden ist.
Primärquellen
Elberfelder Bibel 1905. Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach der Elberfelder Übersetzung. 1905-Ausgabe. Elberfeld: R. Brockhaus Verlag, 1905. Gemeinfrei.
Lutherbibel. Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers. Revidierte Ausgabe 1910. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 1910. Gemeinfrei.
The Holy Bible, Containing the Old and New Testaments: Translated out of the Original Tongues: and with the former Translations diligently compared and revised, by His Majesty’s special Command. Appointed to be read in Churches. Oxford: Clarendon Press, 1769 (ed. Benjamin Blayney).
The Peshitta. The Syriac Text of the Old Testament. Leiden: Brill, 1972– (in der Reihe „The Old Testament in Syriac according to the Peshitta Version“).
The New Testament in Syriac. The Peshitta Version. Leiden: Brill, 1905 (häufig zitiert, mit späteren Nachdrucken).
Lamsa, George M.: Holy Bible from Ancient Eastern Manuscripts. Containing the Old and New Testaments, Translated from the Peshitta, the Authorized Bible of the Church of the East.
Philadelphia: A. J. Holman Co., 1933 (rev. ed. New York: Harper & Brothers, 1957).
Zu Parmenides von Elea (ca 515-445 v. Chr):
Diels, Hermann / Kranz, Walther (Hrsg.): Die Fragmente der Vorsokratiker. 3 Bände. 6., neu bearbeitete Auflage. Berlin: Weidmann, 1951–1952 (zahlreiche Nachdrucke, zuletzt Berlin / Boston: de Gruyter).
Nag Hammadi Deutsch. Die Schriften aus Nag Hammadi und die koptischen Paulusbriefe.
Herausgegeben von Hans-Martin Schenke, Hans-Gebhard Bethge, Ursula Ulrike Kaiser und Christoph Markschies. 2., durchgesehene und verbesserte Auflage.
Berlin / New York: Walter de Gruyter, 2001. (XVII, 1062 S., ISBN 3-11-017182-6).
Philon von Alexandrien: Werke in deutscher Übersetzung.
Hrsg. von Leopold Cohn u. a., später von Leopold Cohn, Paul Wendland, später auch erweitert von Horacio E. Lona, Jutta Leonhardt-Balzer u. a.
Berlin: Walter de Gruyter, 1962 ff. (mehrere Bände, fortlaufend).
Origenes: Vier Bücher von den Prinzipien (De principiis).
Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Herwig Görgemanns und Heinrich Karpp.
(Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1976; mehrfach nachgedruckt, ISBN 3-534-05705-2).
Origenes: Gegen Celsus (Contra Celsum).
Übersetzt von Horacio E. Lona. Freiburg i. Br. / Basel / Wien: Herder, 1981 (Bibliothek der Alten Kirchenväter, Bd. 8).
Origenes: Homilien zum Buch Genesis und Exodus.
Übersetzt und eingeleitet von W. A. Baehrens.
In: Griechische Christliche Schriftsteller (GCS), Bd. 6.
Leipzig: Hinrichs, 1920 (Nachdruck Berlin: de Gruyter).
Augustinus: Bekenntnisse (Confessiones).
Übersetzt und eingeleitet von Joseph Bernhart.
Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 22.
München: Kösel, 1917 (mehrfach nachgedruckt, zuletzt Stuttgart: Frommann-Holzboog / Altenmünster: Patristische Texte und Studien, Nachdrucke).
Meister Eckhart: Die deutschen und lateinischen Werke.
Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Stuttgart / Berlin / Köln: W. Kohlhammer, 1936 ff.
Spinoza, Baruch de: Ethica ordine geometrico demonstrata (Die Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt). Erstveröffentlicht postum 1677 in: Opera posthuma. Amsterdam: Jan Rieuwertsz, 1677. Deutsche Gesamtausgabe: Baruch de Spinoza – Ethik. Übersetzt und herausgegeben von Jacob Stern. Hamburg: Meiner Verlag, 2009. 419 S.
Swedenborg, Emanuel: Vom Himmel, von den Höllen und von den Geistern. Nach seinen Erfahrungen und Beobachtungen. Aus dem Lateinischen von Johann Friedrich Immanuel Tafel. Stuttgart: Verlag der J. F. Steinkopf’schen Buchhandlung, 1840. 576 S. (Originaltitel: De Caelo et Ejus Mirabilibus et de Inferno, ex Auditis et Visis. London, 1758.)
Eddy, Mary Baker: Science and Health.
Erste Auflage, 1000 Exemplare im Eigenverlag gedruckt, 1875. Online als Public Domain vielfältig verfügbar.
Eddy, Mary Baker: Science and Health with Key to the Scriptures. Boston. 1910.
Kappeler, Max: Die sieben Synonyme für Gott. Zürich 1983.